Stadtkirche St. Michael: Untersuchung der Gewölberippen gestartet

An der Stadtkirche St. Michael in Jena haben die Vorbereitungen zur Gewölbeuntersuchung begonnen. Erste Maßnahme: Der Bau eines Podests am Haupteingang. Es dient als Zugang für einen Hubsteiger, mit dem Restauratoren das Kirchenschiff und insbesondere die Gewölberippen erreichen können.

Auch interessant:

Kooperative Praxisberatung stärkt Jenas Schulen

Kooperative Praxisberatung stärkt Jenas Schulen. Am Ernst-Abbe-Gymnasium kommt einmal im Monat die KoPrax-Runde zusammen: Lehrkräfte tauschen sich hier mit Schulsozialarbeitern, Mitarbeitenden des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD), und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und Schulpsychologen aus. Der Kooperationsvertrag zur KoPrax für das Gymnasium wird nun erneuert. Foto: Stadt Jena
Kooperative Praxisberatung stärkt Jenas Schulen.
Am Ernst-Abbe-Gymnasium kommt einmal im Monat die KoPrax-Runde zusammen: Lehrkräfte tauschen sich hier mit Schulsozialarbeitern, Mitarbeitenden des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD), und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und Schulpsychologen aus. Der Kooperationsvertrag zur KoPrax für das Gymnasium wird nun erneuert.
Foto: Stadt Jena

Ziel der Untersuchung: Schäden frühzeitig erkennen

Mit dem Hubsteiger soll das Gewölbe im Innenraum eingehend geprüft werden. Der Fokus liegt auf möglichen weiteren Schäden an den Rippen der Gewölbekonstruktion. Die Ergebnisse dieser Begutachtung bilden die Grundlage für das weitere Vorgehen – auch in finanzieller Hinsicht.

„Wir wollen fundierte Entscheidungen zur Sanierung treffen“, so Dr. Georg Elsner, Vorsitzender des Gemeindekirchenrates.

Mehrere Gutachten zur Ursachenforschung im Gange

Bereits parallel laufen verschiedene gutachterliche Untersuchungen, um die Ursachen der bestehenden Schäden zu klären. Diese Analysen sind komplex und zeitintensiv, werden aber entscheidend sein für eine nachhaltige Sicherung der Kirche.

JenaMedia-Veranstaltungstipp:

Comedy-Star Mirja Boes mit ihrem neuen Programm „Arschbombe Olé!“ am 13.09.2025 live im F-Haus Jena

Mirja Boes live in Jena – Arschbombe Olé! am 13.09.2025. Foto: FB-Eventbanner Livestyle Entertainment, F-Haus Jena und Mirja Boes
Mirja Boes live in Jena – Arschbombe Olé! am 13.09.2025. Foto: FB-Eventbanner Livestyle Entertainment, F-Haus Jena und Mirja Boes

Hoher Kostenaufwand – Spenden dringend benötigt

Schon jetzt haben die Untersuchungsmaßnahmen und Gutachten Kosten von über 20.000 Euro verursacht – und ein Ende ist nicht in Sicht. Daher bittet die Gemeinde dringend um Spenden zur Unterstützung der weiteren Sanierung:

Spendenkonto:
Evangelischer Kirchenkreisverband Gera
IBAN: DE70 5206 0410 0005 0417 75
Verwendungszweck: „Gewölbe Stadtkirche“

Blick auf die Stadtkirche „St. Michael“ Jena // Foto: Jenafotografx
Blick auf die Stadtkirche „St. Michael“ Jena // Foto: Jenafotografx

Stadtkirche bleibt für Öffentlichkeit geschlossen

Während der gesamten Bau- und Untersuchungszeit bleibt die Stadtkirche komplett für die Öffentlichkeit gesperrt. Nur einzelne Nutzungen wie Orgelunterricht oder Proben im Kellergeschoss sind unter strengen Sicherheitsvorgaben möglich.

Alle Gottesdienste und Veranstaltungen wurden an andere Orte verlegt.

Info, Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena
Fotografik, Frank Liebold // Jenafotografx