STADTRADELN Jena 2025: Neuer Kilometerrekord und starke Teams geehrt

Das STADTRADELN Jena 2025 war ein voller Erfolg und hat erneut gezeigt, wie engagiert die Jenaerinnen und Jenaer für umweltfreundliche Mobilität in die Pedale treten. Bei der feierlichen Ehrung der Siegerteams am Montagabend im JEDI – Jena Digital Innovation Hub wurden die besten Teams von Oberbürgermeister Thomas Nitzsche und asphericon-Geschäftsführer Alexander W. Zschäbitz ausgezeichnet.

Trotz etwas geringerer Teilnehmerzahl als im Vorjahr wurde 2025 ein neuer Kilometerrekord aufgestellt: Über 722.400 Kilometer legten rund 3.700 Teilnehmende in 163 Teams zurück – das sind über 20.000 Kilometer mehr als 2024. Damit hat Jena seine Radbegeisterung eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Weitere Nachrichten aus Jena

Ausverkauft: Jenaer Big Band Ball 2025 im Volkshaus

Jenaer Big Band Ball Foto: Alexandra Münch
Jenaer Big Band Ball
Foto: Alexandra Münch

Mehr Kilometer, weniger CO₂: Jena setzt starkes Zeichen für Klimaschutz

Durch die erradelte Gesamtstrecke konnten beeindruckende 118 Tonnen CO₂ eingespart werden – rund zwei Tonnen mehr als im Vorjahr. Dieses Ergebnis zeigt, wie groß das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz in der Stadt ist.

Jena belegte damit landesweit Platz 2 hinter Erfurt, wo etwa 4.400 Radelnde über 840.000 Kilometer zurücklegten. Doch die steigenden Zahlen und das Engagement in Jena beweisen: Die Saalestadt bleibt ein Vorreiter, wenn es ums Radfahren geht.

Oberbürgermeister Nitzsche: „Jena bleibt in Bewegung“

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche lobte das große Engagement der Jenaer Bürgerinnen und Bürger:

„Das STADTRADELN zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie groß die Begeisterung fürs Radfahren in Jena ist. Dass wir in diesem Jahr einen neuen Kilometerrekord aufgestellt haben, zeigt: Jena bleibt in Bewegung – im wahrsten Sinne des Wortes. Dieses Ergebnis ist eine großartige Gemeinschaftsleistung und ein starkes Signal für gelebte Nachhaltigkeit in unserer Stadt.“

Auch Alexander W. Zschäbitz, Geschäftsführer der asphericon GmbH, die das STADTRADELN als Sponsor unterstützt, betonte die Bedeutung des Wettbewerbs:

„Der neue Kilometerrekord zeigt, dass das STADTRADELN in Jena längst zu einer festen Größe geworden ist. Wir freuen uns, dass so viele Menschen Jahr für Jahr mit Begeisterung mitradeln und gemeinsam ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen.“

Oberbürgermeister Nitzsche: „Jena bleibt in Bewegung“ Foto: Thomas Hegenbart // asphericon
Oberbürgermeister Nitzsche: „Jena bleibt in Bewegung“ Foto: Thomas Hegenbart // asphericon

Die Gewinnerteams 2025: Leistung, Teamgeist und Leidenschaft

Auch 2025 wurden die besten Teams in verschiedenen Kategorien mit Pokalen und Preisen geehrt. Dabei ging es nicht nur um sportliche Leistung, sondern auch um Engagement und Zusammenhalt.

Radelaktivste Teams (Gesamtwertung)

  1. ChriCaVie – 1.167 km pro Kopf

  2. El Laktato Jena – 997 km pro Kopf

  3. Versehrtensportgruppe 30er Schnitt – 564 km pro Kopf

Größte Teams (Teilnehmende insgesamt)

  1. Angergymnasium Jena – 481 Radelnde

  2. Otto-Schott-Gymnasium Jena – 371 Radelnde

  3. Universitätsklinikum Jena – 178 Radelnde

Teams mit den meisten Gesamtkilometern

  1. Otto-Schott-Gymnasium Jena – 74.344 km

  2. Angergymnasium Jena – 72.566 km

  3. Universitätsklinikum Jena – 39.237 km

Starke Leistungen in allen Kategorien

Das STADTRADELN Jena würdigte auch zahlreiche Sonderkategorien – von Unternehmen über Schulen bis hin zu Vereinen, Kitas und Ortsteilen. Hier ein Auszug der Sieger 2025:

  • Ämter & Verwaltung: Loeffler FLIzzer (206 km/Kopf)

  • Engagement & Ortsteile: Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland (164 km/Kopf)

  • Familien: Team Paradies (202 km/Kopf)

  • Gesundheitswesen: Kösenpendler (261 km/Kopf)

  • Kindergärten & Kitas: Waldkindergarten (149 km/Kopf)

  • Parteien: #RADikalGrün (301 km/Kopf)

  • Radsport: Versehrtensportgruppe 30er Schnitt (564 km/Kopf)

  • Universitäten & Hochschulen: Team „Ich“ (469 km/Kopf)

  • Unternehmen: cybercycles (459 km/Kopf)

  • Schulen: Otto-Schott-Gymnasium Jena (200 km/Kopf)

  • Vereine: Wasserwacht Jena (432 km/Kopf)

Diese Vielfalt zeigt, dass das Thema Radfahren in Jena generationenübergreifend und breit verankert ist – von Schüler:innen über Studierende bis hin zu engagierten Bürger:innen und Unternehmen.

JenaMedia-Veranstaltungstipp:

Depeche Mode und Electro Party by Devote am 22.11.2025 im M-Pire Music Club

Am Samstag, den 22. November 2025, verwandelt sich der M-Pire Music Club in Jena erneut in ein Paradies für alle Fans von Depeche Mode, Electro und 80er-Jahre Sounds. Die legendäre Devote-Partyreihe lädt ein zu einer Nacht voller elektrisierender Beats, ikonischer Videoclips und der unverwechselbaren Atmosphäre, die diese Musikgeneration bis heute prägt.
Am Samstag, den 22. November 2025, verwandelt sich der M-Pire Music Club in Jena erneut in ein Paradies für alle Fans von Depeche Mode, Electro und 80er-Jahre Sounds. Die legendäre Devote-Partyreihe lädt ein zu einer Nacht voller elektrisierender Beats, ikonischer Videoclips und der unverwechselbaren Atmosphäre, die diese Musikgeneration bis heute prägt.

Ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Gemeinschaft

Das STADTRADELN ist längst mehr als nur ein Wettbewerb: Es steht für Teamgeist, Umweltbewusstsein und lokale Identität. Mit jeder Teilnahme wächst das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität und die Bedeutung des Fahrrads im städtischen Alltag.

Jena beweist Jahr für Jahr, dass Klimaschutz und Gemeinschaftssinn Hand in Hand gehen können – mit beeindruckenden Ergebnissen, die weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlen.

Jena bleibt auf Erfolgskurs

Auch wenn die Landeshauptstadt Erfurt diesmal knapp vorn lag, zeigt der neue Kilometerrekord: Jena ist und bleibt eine aktive Fahrradstadt.

Mit Unterstützung von JenaKultur, asphericon GmbH und zahlreichen engagierten Teams wird das STADTRADELN auch künftig ein zentraler Bestandteil der Jenaer Nachhaltigkeitsstrategie bleiben.

Denn eines ist klar: Jena radelt für die Zukunft – mit Leidenschaft, Ausdauer und Zusammenhalt. 🚴‍♀️🌱

Hashtags:
#StadtradelnJena #Nachhaltigkeit #RadfahrenJena #JenaBewegtSich #Klimaschutz #Mobilität #Jena2025 #CO2Einsparung #TeamworkJena #Fahrradstadt

Info, Stadt Jena | Foto, Thomas Hegenbart // asphericon | Veranstaltungen im Eventkalender