JenaKultur feiert 20-jähriges Jubiläum – Tag der offenen Türen am Samstag
20 Jahre JenaKultur – ein Tag für die Stadt
Am kommenden Samstag ist es soweit: Über das gesamte Stadtgebiet verteilt öffnen zahlreiche Häuser und Einrichtungen von JenaKultur ihre Türen – und laden die Bürger:innen herzlich ein, den 20. Geburtstag des städtischen Eigenbetriebs mitzufeiern.
▸ Weitere Nachrichten aus Jena und Umgebung
Das Jubiläum ist vor allem eines: ein großes Dankeschön an alle Menschen in Jena, die JenaKultur seit zwei Jahrzehnten als Konzert- und Ausstellungsbesucher:innen, als Kursteilnehmer:innen, Gäste oder aktive Nutzer:innen begleiten und unterstützen. Ihre Treue macht die Arbeit des Eigenbetriebs erst möglich.
Tag der offenen Türen bei JenaKultur am 17. Mai 2025, Programm // PDF-Flyer JenaKultur
Die Besucher:innen erwartet ein vielfältiges, kostenfreies Programm: von Schnupperkursen und Mitmachaktionen über Führungen, Musik und kulinarische Kostproben bis hin zu spannenden Gesprächen mit den Menschen hinter den Kulissen – ein Tag voller Kultur, Begegnung und Entdeckungen.
Klangvoller Auftakt zum Jubiläum: Prolog mit der Jenaer Philharmonie
Den feierlichen Auftakt zum Jubiläumswochenende bildet das Freitagskonzert der Jenaer Philharmonie. In einer besonderen Besetzung leiten ARTIST IN RESIDENCE Simon Höfele und Rosa Donata Milton, stellvertretende Erste Konzertmeisterin, das Orchester abwechselnd von ihren Instrumenten aus – ganz ohne Dirigenten im klassischen Sinne.
Auf dem Programm stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Johann Baptist Georg Neruda und Edvard Grieg.
Zur Eröffnung des Abends begrüßen Kulturdezernent Johannes Schleußner sowie Friedrun Vollmer, Werkleiterin für Kultur und kulturelle Bildung bei JenaKultur, das Publikum.

Vielfalt erleben und gewinnen: JenaKultur lädt ein zum Entdeckertag
Am Samstag geht das Jubiläumsprogramm in die nächste Runde: Zwischen 10 und 16 bzw. 17 Uhr öffnen zahlreiche Einrichtungen von JenaKultur ihre Türen und bieten ein buntes Programm für Groß und Klein. Mit dabei sind der ProbierLaden der vhs, die Städtischen Museen Jena samt Karmelitenkloster, die Jena Tourist-Information, die Villa Rosenthal, die Musik- und Kunstschule Jena sowie die Ernst-Abbe-Bücherei – jeweils auch mit Angeboten in ihren Zweigstellen in Lobeda. Ergänzt wird das vielfältige Angebot durch Aktionen von LISA und den Frühlingsmarkt in der Innenstadt.

Alle Besucher:innen können sich auf ihrer Tour durch die Stadt an den teilnehmenden Stationen Stempel sammeln – und mit etwas Glück einen von acht attraktiven Preisen gewinnen:
-
Zwei Gutscheine für ein Konzert der Jenaer Philharmonie (Spielzeit 2025/26, Wert: 40 €)
-
Zwei Tickets für eine 1A-Lesung beim 30. Lesemarathon der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Wert: 30 €)
-
Ein vhs-Kursgutschein (Wert: 60 €)
-
Ein kostenfreies Schnupperangebot der Musik- und Kunstschule Jena (Wert: 60 €)
-
Zwei Eintrittskarten für den 20er-Jahre-Ball „Bohème Sauvage“ am 18.10.2025 im Volkshaus Jena (Wert: 78 €)
-
Eine Jahreskarte für die Städtischen Museen Jena (Wert: 60 €)
-
Ein Geschenkset mit Jenaer Lieblingsprodukten (Wert: 60 €)
-
Ein Lexikon zur Stadtgeschichte (Wert: 50 €)
Die Verlosung der Gewinne findet um 19:30 Uhr auf der Bühne des Frühlingsmarkts statt – mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und der gesamten Leitungsebene von JenaKultur.
Veranstaltungshinweis und PDF-Grafik JenaKultur // Birgit Liebold, Titelfoto Frank Liebold // Jenafotografx.de