Jugendaustausch aus Brovary: Stadionführung in Jena begeistert
Exklusive Einblicke in die „ad hoc arena“ für ukrainische Gäste
Am Montag erhielten 18 Jugendliche aus der ukrainischen Solidaritätspartnerstadt Brovary eine besondere Gelegenheit: Eine exklusive Stadionführung durch die „ad hoc arena“ in Jena. Trotz Regenwetter war die Stimmung hervorragend – denn hinter den Kulissen des FC Carl Zeiss Jena gab es einiges zu entdecken.

Ein Blick hinter die Kulissen des FC Carl Zeiss Jena
Die Führung leitete Michael Stolz, Marketing-Leiter und ehemaliger FCC-Spieler. Für die 14- bis 15-jährigen Jugendlichen öffnete er die Türen zu besonderen Orten:
-
Spielerkabinen der FCC-Frauenmannschaft
-
Pressebereich und Medienzone
-
Zugang zum Spielfeldrand
Diese Einblicke bleiben sonst nur Spieler*innen und Offiziellen vorbehalten – umso größer war die Begeisterung der Gäste.
Auch interessant:
Vorsicht Mähroboter: Stadt Jena warnt vor Gefahr für Igel

Persönliche Begegnung mit FCC-Spielerin Noemi Gentile
Ein emotionales Highlight des Besuchs war das spontane Treffen mit FCC-Spielerin Noemi Gentile. Die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und persönliche Eindrücke zu sammeln – ein unvergesslicher Moment, der die Verbindung zwischen Sport und Begegnung unterstrich.
Zweck des Besuchs: Erholung & Perspektiven schaffen
Die Stadiontour ist Teil eines zweiwöchigen Aufenthalts ukrainischer Jugendlicher in Jena. Organisiert wird die Maßnahme von JenaUA e. V. i. G., Europe Prykhystok, der Kindersprachbrücke Jena sowie weiteren Partnern. Ziel ist es, den Jugendlichen:
-
eine Auszeit vom Kriegsalltag zu ermöglichen
-
neue Perspektiven zu eröffnen
-
internationale Begegnungen zu fördern
Begleitet wurde die Gruppe unter anderem von Bürgermeister Benjamin Koppe und Valerii Shkuropat, der die Führung simultan ins Ukrainische übersetzte.

Veranstaltungen im Eventkalender >>
Info und Fotografiken, Newsteam Stadt Jena