Europäische Allianz EC2U startet die Umfrage „Lebe deine Werte“ an ihren sieben Partneruniversitäten
Was sind Ihre persönlichen Werte? Welche Bedeutung messen Sie Meinungsfreiheit, Toleranz oder Fortschritt bei? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt einer Umfrage, die unter dem Titel „Lebe deine Werte“ von EC2U gestartet wurde. Die Umfrage ist Kern des ersten Think Tanks, einer Ideenschmiede der Allianz „Europäischer Campus der Stadt-Universitäten“ (EC2U), in dem die Friedrich-Schiller-Universität Jena vertreten ist. Ziel der Allianz aus sieben europäischen Universitäten ist es, den „European Campus of City Universities“ aufzubauen.
„Wir möchten die Wertvorstellungen unserer europäischen Partner kennenlernen, um gemeinsam Visionen zu gestalten und neue Lösungen zu entwickeln“, sagt Dr. Dana Strauß, die den ersten Think Tank an der Universität Jena organisiert. Die Befragung wurde zeitgleich an den sechs Partneruniversitäten in Coimbra (Portugal), Pavia (Italien), Alexandru Ioan Cuza in Iasi (Rumänien), Poitiers (Frankreich), Salamanca (Spanien) und Turku (Finnland) gestartet. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, wird die Umfrage in neun Sprachen angeboten.
Enge Verbindungen zwischen Stadt und Universität
Wie Dana Strauß erläutert, sind alle beteiligten Universitäten der Allianz Stadt-Universitäten wie Jena, sprich die Hochschulen sind eng mit einer Stadt verflochten. Mit der Umfrage sollen deshalb neben Studierenden und Akademikern die Bewohnerinnen und Bewohner der Städte explizit mit erreicht werden. Auch die Partner aus der Wirtschaft werden von dem EU-geförderten Projekt ausdrücklich angesprochen.

Das Ziel des Projekts ist es, neue Kapitel in der regionalen und europäischen Partnerschaft zu schreiben. Im Fokus dabei: einen offenen Raum für Bildung und Innovationen zu entwickeln. Nur zusammen können Wissenschaft, Stadt und Wirtschaft das regionale und europäische Wissens-Ökosystem gestalten. Die Umfrage hilft dabei herauszufinden, was die einzelnen Partner dabei besonders antreibt und was geteilte Werte sind. Noch bis zum 30. April können Interessierte unter https://www.soscisurvey.de/thinktank2021/ daran teilnehmen.
News aus der Rubrik News/FSU Jena >>
Info, FSU Jena // Ute Schönfelder
Foto: Anne Günther/Universität Jena