USV Jena feiert Ehrenamtsfest 2025 – Dank an alle Engagierten

Am Freitag, den 19. September 2025, stand beim größten Breitensportverein Thüringens alles im Zeichen des Ehrenamts. Der USV Jena hatte rund 150 Gäste ins Bootshaus Oberaue eingeladen, um das Ehrenamtsfest 2025 zu feiern. Ein Abend voller Wertschätzung, Begegnung und Gemeinschaft machte deutlich, wie wichtig die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer für das Vereinsleben sind.

Weitere Nachrichten aus Jena:

Wasserball-Turnier im Schwimmparadies Jena 2025

Spannende Wasserballspiele am 27. September im Schwimmparadies Jena. Ein Tag voller Sport, Tempo und Teamgeist. Eintritt für Zuschauer frei! Foto: Stadtwerke Jena
Spannende Wasserballspiele am 27. September im Schwimmparadies Jena. Ein Tag voller Sport, Tempo und Teamgeist. Eintritt für Zuschauer frei! Foto: Stadtwerke Jena

Ehrenamt als Fundament des Sports

Ohne ehrenamtliches Engagement wäre ein lebendiges Vereinsleben nicht möglich. Ob als Trainer, Organisator, Betreuer oder Unterstützer im Hintergrund – Ehrenamtliche leisten einen unschätzbaren Beitrag. Mit dem Ehrenamtsfest setzt der USV Jena ein klares Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung.

Der Verein, der zu den größten Sportvereinen Deutschlands gehört, bündelt mehr als 20 Abteilungen und unzählige Breitensportangebote. Umso wichtiger ist es, die Arbeit derjenigen zu würdigen, die Woche für Woche Zeit, Energie und Leidenschaft in den Sport investieren.

Zahlreiche Ehrengäste unterstreichen die Bedeutung

Die Feierlichkeiten wurden durch die Anwesenheit hochrangiger Gäste aus Stadt und Land gewürdigt. Seitens der Stadt Jena nahmen Johannes Schleußner (Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur und Sport), Matthias Weißbrodt (Sportbeauftragter der Stadt) sowie Benjamin Koppe (Bürgermeister und Dezernent für Finanzen, Sicherheit und Bürgerservice) teil.

Ohne ehrenamtliches Engagement wäre ein lebendiges Vereinsleben nicht möglich.. Foto: Dario Holz
Ohne ehrenamtliches Engagement wäre ein lebendiges Vereinsleben nicht möglich.. Foto: Dario Holz

Auch auf Landesebene war das Ehrenamtsfest prominent besetzt: Nadine Czogalla, Geschäftsbereichsleiterin Vereinsentwicklung und Ehrenamt des Landessportbundes Thüringen, war vor Ort. Vom Stadtsportbund Jena nahm Vorsitzender Sören Genzler teil. Ihre Teilnahme unterstreicht die Relevanz des Ehrenamts nicht nur für den USV Jena, sondern für den gesamten Sport in Thüringen.

Auszeichnungen für besonderes Engagement

Ein Höhepunkt des Abends war die feierliche Ehrung von 14 Ehrenamtlichen aus den Reihen des Vereins. Mit Ehrennadeln, GutsMuths-Plaketten und internen Ehrungen würdigte der USV Jena herausragende Verdienste.

Geehrt wurden unter anderem:

  • Stadtsportbund-Ehrennadel: Wadim & Jewgenij Bitjakow (Boxen & Kickboxen), Helen Wötzel & Jakob Erdmann (Floorball), Michael Degel (Karate)

  • Landessportbund-Ehrennadel: Dorothea Kempert (Rhythmische Sportgymnastik), Sabine Bräuer (Orientierungslauf), Eike Stephan (Badminton)

  • GutsMuths-Plakette in Bronze: Tino Berg & Knut Frey (Kampfsport), Steffen Lösch (Orientierungslauf)

  • Interne Ehrungen: Ulf Possner (Fußball), Maximilian Clemens (Spikeball/Roundnet), Robin Gessner (Flag Football)

Dorothea Kempert (Abteilung Rhythmische Sportgymnastik) erhielt die Ehrennadel des Landessportbundes. Foto: Dario Holz
Dorothea Kempert (Abteilung Rhythmische Sportgymnastik) erhielt die Ehrennadel des Landessportbundes. Foto: Dario Holz

Mit diesen Auszeichnungen würdigt der Verein nicht nur langjähriges Engagement, sondern auch neue Initiativen und kreative Impulse.

Festliche Stimmung mit kulinarischen Highlights

Das Ehrenamtsfest 2025 war mehr als eine Ehrungsveranstaltung – es war ein geselliger Abend, der den Gästen Genuss und Unterhaltung bot. Für das leibliche Wohl sorgte ein Live-Pizza-Bäcker, ergänzt durch Grill- und Salatspezialitäten sowie süße Highlights wie Zuckerwatte und Eis.

Das Bootshaus Oberaue, idyllisch an der Saale gelegen, bot dafür die perfekte Kulisse. Mit Stand-Up-Paddling (SUP) auf dem Fluss und sportlichen Mitmachaktionen konnten die Gäste selbst aktiv werden und die Vielfalt des Sports erleben.

Musik und Begegnung als verbindende Elemente

Für die musikalische Umrahmung sorgte die Jenaer Band Turbo Boy, die mit ihrem ruhigen, stimmungsvollen Auftritt für eine besondere Atmosphäre sorgte. Zwischen Gesprächen, Ehrungen und kulinarischen Genüssen trug die Musik entscheidend dazu bei, dass der Abend ein unvergessliches Erlebnis wurde.

Ehrenamtsfest USV Jena Foto: Dario Holz
Ehrenamtsfest USV Jena Foto: Dario Holz

Darüber hinaus bot das Fest reichlich Gelegenheit für Austausch und Begegnung: Ehrenamtliche aus unterschiedlichen Abteilungen kamen miteinander ins Gespräch, Netzwerke wurden gestärkt und neue Kontakte geknüpft.

Ein starkes Zeichen für das Ehrenamt

Mit dem Ehrenamtsfest 2025 hat der USV Jena eindrucksvoll gezeigt, wie sehr er die Arbeit seiner Ehrenamtlichen schätzt. Die Veranstaltung verband feierliche Ehrungen, sportliche Aktivitäten, kulinarischen Genuss und persönliche Begegnungen zu einem stimmigen Gesamterlebnis.

Das Ehrenamt ist das Rückgrat des Sports – und das Fest machte deutlich, dass dieser Einsatz nicht selbstverständlich ist. Durch die Anerkennung und Wertschätzung stärkt der USV Jena nicht nur seine Mitglieder, sondern setzt auch ein Zeichen für die Bedeutung freiwilligen Engagements in der gesamten Region.#

Festliche Stimmung mit kulinarischen Highlights. Foto: Dario Holz
Festliche Stimmung mit kulinarischen Highlights. Foto: Dario Holz

Hashtags

#USVJena #Ehrenamtsfest2025 #EhrenamtJena #SportvereinJena #ThüringenSport #JenaEvents #Vereinsleben #EhrenamtImSport #BootshausOberaue #DankeEhrenamt

Info, USV Jena | Fotografiken, Dario Holz – USV Jena | Veranstaltungen im Eventkalender