Land finanziert drei zusätzliche Digitalisierungs-Professuren an der Universität Jena

„Digitalisierung spielt als Querschnittsthema in allen Feldern der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen suchen händeringend nach Experten mit digitaler Kompetenz. Kein gesellschaftlicher Bereich ist von der Digitalisierung ausgenommen“, so Jenas Uni-Präsident Prof. Dr. Walter Rosenthal. Daher ist es hochwillkommen, dass das Land der Universität drei zusätzliche Digitalisierungs-Professuren zur Verfügung stellt. Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat die Bewilligungsbescheide heute (25.06.) an die Universität Jena übergeben.

Die Universität erhält jährlich eine Million Euro für die Etablierung der Professuren für „Didaktik der Informatik“, für „Quantencomputing/Quantenkommunikation“ sowie für „Systemsoftware“. Sie werden in der Fakultät für Mathematik und Informatik sowie in der Physikalisch-Astronomischen Fakultät eingerichtet.

Impulsgeber für die Digitalisierung

Die Mittel für die zusätzlichen Professuren stellt das Thüringer Wissenschaftsministerium aus dem neuen Programm „PROF-IT 25“ zur Verfügung. Damit sollen in den kommenden Monaten in ganz Thüringen bis zu 25 weitere Professuren mit einem Schwerpunkt „Digitalisierung“ eingerichtet werden.

„Die Hochschulen sind wichtige Impulsgeber für die Digitalisierung – diese Funktion wollen wir mit PROF-IT 25 in Thüringen weiter ausbauen“, sagte Tiefensee. Die neuen Professuren seien interdisziplinär ausgerichtet und sollten nach innen wie nach außen wirken: „Eine wichtige Aufgabe der neuen Professuren soll es sein, die Absolventinnen und Absolventen auf eine zunehmend digitale Arbeitswelt vorzubereiten – gerade auch in Fachgebieten, in denen die Digitalisierung noch kein selbstverständlicher Teil von Studium und Lehre ist. Neue digitale Verfahren und Technologien sollten in allen Studienfächern stärker zum Tragen kommen – und dieses Wissen dann auch in Unternehmen und Institutionen besser nutzbar gemacht werden.“

Uni-Präsident Walter Rosenthal (l.) erhält von Minister Wolfgang Tiefensee den Bewilligungsbescheid für die drei zusätzlichen Digitalprofessuren.  Foto: Jens Meyer/Universität Jena
Prof. Dr. Walter Rosenthal, Präsident der Friedrich-Schiller-Universität, links, erhält aus den Händen von Wolfgang Tiefensee, Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, rechts, einen Bescheid über die Förderung von drei Digitalisierungsprofessuren am 25.06.2021 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Jena. Die drei Professuren können insgesamt bis zu einer Höhe von 1.000.000 EUR pro Jahr gefördert werden. Foto: Jens Meyer/Universität Jena

Informationen aus der Rubrik News/Jena / Uni Jena >>
Veranstaltungen im Eventkalender >>
Info, Axel Burchardt // UNI Jena
Fotografiken, Jens Meyer // Universität Jena