„Willkommen in Jena“: Spanisches Künstlerduo Reskate gestaltet sichtbare Fassade an der A4
Jena wird um ein eindrucksvolles Kunstwerk reicher: Das spanische Künstlerduo Reskate gestaltet in den kommenden Wochen eine 33 Meter hohe Fassade in der Hans-Berger-Straße. Direkt an der A4 gelegen, ist das Werk künftig weithin sichtbar und begrüßt alle, die aus westlicher Richtung in die Stadt hineinfahren. Damit entsteht ein künstlerisches Eingangstor, das Jenas Identität als Wissenschafts- und Kulturstadt eindrucksvoll unterstreicht.

Ein Bild mit Botschaft: „Wissen ist Macht“
Das Motiv des Wandbildes zeigt ein junges Mädchen mit einer Lupe in der Hand – ein Symbol für Neugier, Forschung und Entdeckung. Ergänzt wird die Darstellung durch den bekannten Schriftzug „Wissen ist Macht“, ein Zitat des Philosophen Francis Bacon. Gerade in Jena entfaltet dieser Gedanke besondere Strahlkraft: Die Stadt ist nicht nur für ihre optisch-industrielle Tradition berühmt, sondern seit Jahrhunderten auch als internationaler Hochschul- und Wissenschaftsstandort geschätzt. Das Kunstwerk schlägt damit eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Jenas.
Teil des weltweiten Projekts „Harreman“
Das Werk gehört zur Serie „Harreman“, die das Duo Reskate weltweit umsetzt. Der Name stammt aus dem Baskischen und bedeutet „empfangen und geben“. Ziel des Projekts ist es, die Hoffnungen, Sorgen und Perspektiven junger Menschen künstlerisch sichtbar zu machen. Bereits in Ländern wie Spanien, Frankreich, Portugal, Belgien, Österreich, Rumänien, den USA und China entstanden beeindruckende Fassadenbilder. Nun reiht sich auch Jena in diese internationale Reihe ein.

Wettbewerb und Juryentscheidung
Das Wandbild geht auf einen im Herbst 2024 ausgelobten Wettbewerb von jenawohnen zurück. Reskate konnte sich mit seinem Entwurf gegen zahlreiche renommierte Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und den Niederlanden durchsetzen. Über die Vergabe entschied eine unabhängige Jury unter Leitung der Kunstwissenschaftlerin Doris Weilandt. Weitere Mitglieder waren unter anderem Tobias Wolfrum (Geschäftsführer jenawohnen), Frank Otto (Sprecher des Baukunstbeirats Jena) und Erik Stephan (Leiter der Kunstsammlung Jena). Ergänzt wurde die Jury durch Vertreterinnen und Vertreter der Stadtentwicklung sowie des Stadtteilbüros Lobeda.
Aufwändige Vorbereitungen für ein monumentales Werk
Seit Anfang des Jahres liefen die organisatorischen Vorbereitungen: von der Grundierung der riesigen Fläche über den Einsatz von Hebebühnen bis hin zur Logistik- und Sicherheitsplanung. Für die Realisierung selbst sind rund drei Wochen eingeplant. Sobald das Werk fertiggestellt ist, wird es nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein neues Wahrzeichen am Ortseingang Jenas.
Anzeige:
Fotokalender Ausflugsziele Thüringen 2026 – Entdecke 13 unvergessliche Ausflugsziele

Reskate und Jena: keine Unbekannten
Für Jena ist das Künstlerduo kein Neuling. Bereits 2019 schufen Reskate das Wandbild „Die Natur ist hier“ in Winzerla. Mit der Darstellung von zwei Buntspechten auf einem Fernglas schenkten sie dem Stadtteil ein beliebtes Identifikationssymbol, das bis heute prägend ist. Die nun entstehende Arbeit in Neulobeda knüpft daran an und zeigt, wie stark Kunst im öffentlichen Raum das Stadtbild bereichern kann.
Stimmen aus Jena: Kunst als Botschafterin
Tobias Wolfrum, Geschäftsführer von jenawohnen, betont die besondere Bedeutung des Projekts:
„Mit diesem Wandbild setzen wir ein weithin sichtbares Zeichen für Jena. Es erinnert daran, dass Bildung und Wissen die Grundlagen unserer Zukunft sind. Francis Bacons Satz ‚Wissen ist Macht‘ passt perfekt zu unserer Stadt, die seit Jahrhunderten für Innovation und Wissenschaft steht. Zugleich danken wir Reskate für ihre künstlerische Arbeit, die nicht nur die Stadt verschönert, sondern auch das Lebensgefühl in Neulobeda stärkt.“
Kunst im öffentlichen Raum als verbindendes Element
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Kunst im öffentlichen Raum Identität schafft, Nachbarschaften stärkt und Begegnungen ermöglicht. Mit dem Werk wird Neulobeda noch stärker als lebendiger und kreativer Ort wahrgenommen. Es ist mehr als ein Wandbild – es ist ein Symbol für Offenheit, Wissen und Zukunft.
Hashtags
#Jena #Reskate #WissenIstMacht #StreetArt #Fassadenkunst #KunstImÖffentlichenRaum #Harreman #Neulobeda #KulturstadtJena #UrbanArt
Info, JenaWohnen | Foto, Reskate © Romain Berthiot // JenaWohnen| Veranstaltungen im Eventkalender