Umgestaltung des Ernst-Abbe-Platzes: Siegerentwürfe online kommentieren
Die Neugestaltung des Ernst-Abbe-Platzes in Jena nimmt konkrete Formen an. Nach Abschluss des freiraumplanerischen Wettbewerbs sind die Gewinnerbeiträge ab sofort online einsehbar – und die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv mitzugestalten: durch Kommentare und Hinweise auf mitmachen.jena.de.
Auch interessant:
- Zweite Hausmüllanalyse in Jena startet im Juni 2025
-
Kunst im Paradies – Sommerfest der performativen Künste im Paradies
Die Gewinner des Wettbewerbs stehen fest
Insgesamt 17 renommierte Planungsteams aus Deutschland haben Konzepte, Visualisierungen und Ideen für den zentralen Platz eingereicht. Eine interdisziplinäre Jury aus Fachleuten, Politik, Verwaltung und Eigentümerkreisen bewertete die Arbeiten nach gestalterischer Qualität und funktionalen Anforderungen.
Die prämierten Entwürfe:
-
1. Preis: Atelier Loidl, Berlin
-
2. Preis: TDB Landschaft, Berlin
-
3. Preis: Station C23, Leipzig
-
Anerkennung: Impuls Landschaftsarchitekten, Jena (für die Idee des „Kühlen Pavillons“)
Die Jury empfahl, das erstplatzierte Büro Atelier Loidl mit der weiteren Planung zu beauftragen – unter Berücksichtigung der im Verfahren eingebrachten Hinweise.
Veranstaltungshinweis:
Der 80er-Party KULT ist zurück in Jena: Die Kultnacht im M-Pire Club

Erlebe einen unvergesslichen Abend voller 80er-Jahre-Sounds im M-Pire Music Club Jena! Tauche ein in das musikalische Lebensgefühl eines einzigartigen Jahrzehnts – mit digitally remasterten Musikvideos und den größten Hits von Depeche Mode bis Duran Duran. Let’s Dance zu den besten Klassikern der 80er!
Jetzt online mitreden: Bürgerbeteiligung bis 06. Juli
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können die Entwürfe bis zum 06. Juli 2025 auf der Beteiligungsplattform der Stadt Jena online einsehen:
👉 mitmachen.jena.de
Über die Kommentarfunktion können Ideen, Lob und Kritik eingebracht werden. Diese Rückmeldungen werden dokumentiert, ausgewertet und – soweit fachlich und rechtlich möglich – in die weitere Ausarbeitung durch das beauftragte Planungsteam integriert.
Zweite Phase der Bürgerbeteiligung
Bereits im Vorfeld des Wettbewerbs konnten Bürgerinnen und Bürger über einen Workshop und die Plattform Vorschläge einreichen. Diese Anregungen flossen maßgeblich in die Aufgabenstellung (Auslobung) des Wettbewerbs ein – und setzen sich nun im nächsten Planungsschritt fort.

Alle 17 Entwürfe live in Jena anschauen
Neben dem Online-Angebot können alle Wettbewerbsarbeiten auch vor Ort besichtigt werden:
📍 Historisches Rathaus Jena, Ratsdiele (1. OG)
📅 Bis 27. Juni 2025
✍️ Ein Gästebuch liegt bereit – für persönliche Anmerkungen
Anschließend wandert die Ausstellung ins:
📍 Foyer der Friedrich-Schiller-Universität direkt am Ernst-Abbe-Platz.
Ernst-Abbe-Platz – ein klimafreundlicher Zukunftsort
Die Neugestaltung des Ernst-Abbe-Platzes erfolgt unter besonderer Berücksichtigung klimatischer, funktionaler und gestalterischer Aspekte. Die Jury bewertete u. a. die Herausforderungen durch Tiefgaragenunterbau, Rettungswege und klimatische Anpassung.
Jetzt mitgestalten!
📣 Deine Meinung zählt:
👉 mitmachen.jena.de
Weitere Nachrichten aus der Rubrik News/Jena
Veranstaltungen im Eventkalender >>
Info, Newsteam Stadt Jena
Illustration EAP, Atelier Loidl – Berlin