Einschulung in Jena 2025: 936 Kinder starten in die Schulzeit
Am Montag ist es für 936 Jungen und Mädchen in Jena so weit: Der erste Schultag steht an. Die Einschulung ist für Kinder und Familien ein bedeutender Meilenstein – und auch für die Stadt Jena ein wichtiges Ereignis. Doch in diesem Jahr gibt es im Vergleich zu den vergangenen Jahren einen deutlichen Rückgang bei den Einschulungen.
Stadt Jena verteidigt Hausverbote nach Spiel FCC gegen Chemie Leipzig

Einschulungszahlen im Vergleich: Rückgang zum Vorjahr
Im Schuljahr 2025/26 werden 936 Erstklässler in den Grundschulen Jenas begrüßt. Das sind 87 Kinder weniger als im Vorjahr (2024/25), als noch 1.023 Schulanfänger gezählt wurden. Auch im Schuljahr 2023/24 war die Zahl mit 1.016 eingeschulten Kindern leicht höher.
Ein Blick auf die Statistik der letzten Jahre zeigt jedoch, dass Schwankungen nichts Ungewöhnliches sind:
-
2021/22: 909 Schulanfänger
-
2023/24: 1.016 Schulanfänger
-
2024/25: 1.023 Schulanfänger
-
2025/26: 936 Schulanfänger
Trotz des Rückgangs bleibt die Zahl der Einschulungen im langfristigen Vergleich stabil.
Wie alt sind die neuen Erstklässler?
Die Mehrheit der Einschulungskinder ist sechs Jahre alt – das klassische Einschulungsalter in Thüringen. Doch es gibt auch Ausnahmen:
-
16 Kinder starten bereits mit fünf Jahren in die Schule.
-
113 Kinder sind bei Schulbeginn sieben Jahre alt.
-
Ein Kind ist sogar acht Jahre alt.
Die Altersverteilung zeigt: Die Einschulungsentscheidung hängt nicht allein vom Geburtsdatum ab, sondern wird individuell getroffen – unter Berücksichtigung von Entwicklungsstand und schulischer Reife.

Anzahl der Klassen: Unterschiede zwischen den Grundschulen
Die Zahl der ersten Klassen ist in den verschiedenen Grundschulen unterschiedlich hoch. Besonders gefragt sind in diesem Jahr die folgenden Schulen:
-
Nordschule: 4 erste Klassen
-
Westschule: 4 erste Klassen
-
Saaletalschule: 4 erste Klassen
Diese Schulen zählen damit zu den größten Grundschulstandorten in Jena.
Andere Grundschulen bieten hingegen nur zwei oder drei Klassen für die neuen Erstklässler an. Besonders klein ist die Zahl an der Werkstattschule und der Gemeinschaftsschule Galileo – hier gibt es jeweils nur eine erste Klasse.
Diese Verteilung hängt unter anderem von der Schülerzahl, den räumlichen Kapazitäten und der Lehrkräfteverfügbarkeit ab.
Weiterführende Schulen: So viele fünfte Klassen starten
Auch an den weiterführenden Schulen in Jena beginnt für viele Kinder ein neuer Abschnitt – der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe. Besonders viele neue fünfte Klassen gibt es in diesen Einrichtungen:
-
Gemeinschaftsschule Wenigenjena: 4 Lerngruppen
-
Ernst-Abbe-Gymnasium: 4 Lerngruppen
-
Angergymnasium: 4 Lerngruppen
Diese Schulen erfreuen sich großer Beliebtheit und bilden das Zentrum der weiterführenden Schullandschaft in Jena.
Schulstart in Jena: Organisation, Vielfalt und Perspektive
Die Einschulung 2025 in Jena zeigt einmal mehr die Vielfalt und Struktur des städtischen Bildungssystems. Vom ersten Schultag bis zum Start an weiterführenden Schulen begleitet die Stadt Jena Kinder mit einem vielfältigen Schulangebot.
Trotz leicht sinkender Zahlen zeigt sich: Jena bleibt eine familienfreundliche Bildungsstadt mit modernen Schulkonzepten und engagierten Lehrkräften.
Veranstaltungen im Eventkalender | Info, Stadt Jena | Fotografik, Schuleinführung via Pixabay
Hashtags
#EinschulungJena
#Schulstart2025
#GrundschuleJena
#Erstklässler2025
#JenaBildung
#WeiterführendeSchulenJena
#NordschuleJena
#Saaletalschule
#SchuleinJena
#FamilienfreundlichJena