Anlässlich seines 30-jährigen Gründungsjubiläums hat der Jenaer Kunstverein einen Ausstellungspreis für junge Kurator*innen ins Leben gerufen. Erste Preisträgerin des bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs ist die Hamburger Kuratorin Nina Lucia Groß. In der von ihr konzipierten Ausstellung mit Werken von fünf Künstlerinnen werden ökonomische, politische, soziale und auch emotionale Phänomene unserer Gesellschaft anhand der widersprüchlichen Beziehung von Mensch und Pferd offengelegt und analysiert.
Urlaub am Reiterhof. Wendy-Abo. Pferdemotive auf der Federtasche. Abenteuerliche Traumwelten sind es, meist spezifisch für Mädchen kreiert, die sich um das Pferd drehen; in einer entfremdeten Gesellschaft ist das vermeintlich so freie und wilde Tier willkommene Identifikationsfigur nicht nur für pubertäre Jugendliche. Doch es sind seltsam verklärte Vorstellungen, die von unserem tatsächlichen Umgang mit dem Tier, von Dressur und Zucht und Leistungsdruck, weit entfernt sind. Die Ausstellung will nun diese widersprüchliche Beziehung als Metapher für unser Zusammenleben überhaupt verstehen und damit Fragen nach Autorität und Dominanz, Sorge und Pflege, körperliche und emotionale Abhängigkeit, Objektifizierung und Eskapismus aufwerfen – sowie deren gender- und klassenspezifischen Marker untersuchen.
- 04. April – 16.Mai 2020
- Dressuren der Durchlässigkeit
- Ausstellung der Preisträgerin – 1. Jenaer Preis für junge Kurator*innen
- Öffnungszeiten: Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr
- Stadtspeicher · Markt 16 · 07743 Jena
- Eintritt frei
Termine:
Freitag, 03. April 2020, 19 Uhr
- Vernissage
- Dressuren der Durchlässigkeit
- Stadtspeicher · Markt 16 · 07743 Jena
- Eintritt frei
Termine:
- Donnerstag, 09. April 2020, 20 Uhr
- jazz! Konzert
- Liquid Soul – Musik aus Luft und Wasser
- Gert Anklam und Beate Gatscha
- In Kooperation mit Jazz im Paradies e.V.
- Stadtspeicher · Markt 16 · 07743 Jena
- Eintritt: 8 € / 10 € / 12 €
Samstag 18. April, 15 Uhr
- öffentlicher Rundgang durch die aktuelle Ausstellung mit Conny Dietrich (Jenaer Kunstverein)
- Stadtspeicher · Markt 16 · 07743 Jena
- Eintritt frei
Donnerstag, 23. April, 19.30 Uhr
- Literatur & Musik
- mit Nancy Hünger, Patrick Wilden, Jan Frisch
- In Kooperation mit Lesezeichen e.V.
- Stadtspeicher · Markt 16 · 07743 Jena
- Eintritt: 5 €
Dienstag, 28. April, 18 Uhr
- Kuratorinnenführung durch die aktuelle Ausstellung mit Nina Lucia Groß
- Stadtspeicher · Markt 16 · 07743 Jena
- Eintritt frei
Dienstag, 28. April, 20 Uhr
- Filmscreening
- Hobbyhorse Revolution (Selma Vilhunen, 2017)
- Café Wagner · Wagnergasse 26 · 07743 Jena
- Eintritt frei
Jenaer Kunstverein e.V.
Stadtspeicher ∙ Markt 16 ∙ 07743 Jena
Öffnungszeiten: Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr
info@jenaer-kunstverein.de
Weitere Informationen unter:
- www.jenaer-kunstverein.de
- www.facebook.com/Jenaer.Kunstverein.eV
- www.twitter.com/jenakunstverein
- www.instagram.com/jenaerkunstverein
Veranstaltungshinweis Jenaer Kunsverein