Im Einsatz gegen die Orientalische Zackenschote – Jena schützt seine Natur

Gezielte Maßnahme zum Erhalt der Artenvielfalt

Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, führt der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena eine gezielte Maßnahme zur Bekämpfung der Orientalischen Zackenschote (Bunias orientalis) durch. Diese invasive Pflanzenart hat sich in den vergangenen Jahren stark im Bereich der bepflanzten Wälle und Wiesenflächen am Wanderparkplatz „Steinkreuz“ ausgebreitet. Um die heimische Flora zu schützen und das ökologische Gleichgewicht zu bewahren, wird an diesem Tag ein zugelassenes Herbizid ausgebracht. Der genaue Zeitpunkt des Einsatzes richtet sich nach den Witterungsbedingungen und der Taubildung.

Weitere Nachrichten aus Jena

30. Lesemarathon der Ernst-Abbe-Bücherei startet am 14. Oktober 2025

Der Lesemarathon Jena feiert 30 Jahre voller Literatur, Autor*innen und spannender Geschichten ab 14.10.2025 in der Ernst-Abbe-Bücherei. Foto: Frank Liebold, Jenafotografx
Der Lesemarathon Jena feiert 30 Jahre voller Literatur, Autor*innen und spannender Geschichten ab 14.10.2025 in der Ernst-Abbe-Bücherei. Foto: Frank Liebold, Jenafotografx

Schutzmaßnahmen für Besucherinnen, Besucher und Tiere

Während der Behandlung und an den darauffolgenden Tagen bittet die Stadt Jena alle Besucherinnen und Besucher, den direkten Kontakt mit den behandelten Pflanzen zu vermeiden. Besonders wichtig ist es, Hunde von den Flächen fernzuhalten, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Vor Ort werden deutlich sichtbare Hinweisschilder aufgestellt, die über die durchgeführte Maßnahme informieren. So wird sichergestellt, dass der Eingriff transparent, sicher und umweltbewusst erfolgt.

Die Orientalische Zackenschote – eine Bedrohung für heimische Arten

Die Orientalische Zackenschote ist eine invasive Pflanzenart, die ursprünglich aus Südosteuropa und Westasien stammt. In Mitteleuropa – und zunehmend auch im Raum Jena – breitet sie sich rasch und flächendeckend aus. Das Problem: Diese Art verdrängt heimische Pflanzenarten und stört die ökologische Balance in Wiesen, Böschungen und Schutzgebieten.

Besonders in Naturschutzgebieten führt ihr massenhaftes Auftreten zu einem Rückgang der biologischen Vielfalt. Durch ihre dichte Wurzelbildung und schnelle Samenproduktion bleibt anderen Pflanzen kaum Platz zum Wachsen. Die Folge: wertvolle Lebensräume für Insekten, Vögel und Kleintiere gehen verloren.

Jahrelanger Einsatz für den Naturschutz

Bereits seit vielen Jahren engagieren sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, Umweltverbände und städtische Mitarbeitende für die Eindämmung der Zackenschote. Bisher wurde vor allem auf mechanische Maßnahmen wie Mähen, Ausreißen oder das Entfernen der Wurzeln gesetzt. Doch trotz dieser intensiven Bemühungen konnte die invasive Pflanze im Umfeld des Wanderparkplatzes „Steinkreuz“ nur zeitweise eingedämmt werden.

Da die Orientalische Zackenschote über eine besonders widerstandsfähige Wurzelstruktur verfügt und sich über Samen sehr effektiv vermehrt, reicht eine rein manuelle Bekämpfung langfristig nicht aus. Deshalb setzt die Stadt Jena nun zusätzlich auf den gezielten Einsatz eines selektiven Herbizids, um die Population nachhaltig zu reduzieren.

Selektiv wirkendes Herbizid – gezielt und umweltgerecht

Das eingesetzte Herbizid wurde durch das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum geprüft und zugelassen. Es handelt sich um ein selektiv wirkendes Mittel, das gezielt auf die einzelnen Pflanzen der Orientalischen Zackenschote aufgebracht wird. Dadurch werden nicht-invasive und heimische Pflanzenarten geschont, während die Ausbreitung der invasiven Art effektiv eingedämmt werden kann.

Der Wirkstoff wird auch regelmäßig auf landwirtschaftlichen Flächen eingesetzt und unterliegt strengen Umwelt- und Sicherheitsauflagen. Fachkräfte des Fachdienstes Umweltschutz übernehmen die Ausbringung, um sicherzustellen, dass die Maßnahme fachgerecht, effizient und naturschonend durchgeführt wird.

Im Einsatz gegen die Orientalische Zackenschote – Jena schützt seine Natur. Foto: KI-Illustration Jenafotografx
Im Einsatz gegen die Orientalische Zackenschote – Jena schützt seine Natur. Foto: KI-Illustration Jenafotografx

Warum der Eingriff notwendig ist

Invasive Arten wie die Orientalische Zackenschote stellen eine wachsende Herausforderung für den regionalen Naturschutz dar. Sie verändern Lebensräume, verdrängen heimische Pflanzen und schädigen langfristig ganze Ökosysteme. Ohne gezielte Gegenmaßnahmen würde sich die Pflanze weiter ausbreiten und zunehmend ökologische Schäden verursachen.

Der Einsatz des Herbizids ist daher ein wichtiger Schritt zum Erhalt der Artenvielfalt in und um Jena. Durch die Kombination von chemischer und manueller Bekämpfung kann eine langfristige Reduzierung der Population erreicht werden – ein Erfolg für den ökologischen Gleichgewichtszustand und den Schutz der heimischen Pflanzenwelt.

Transparente Information und langfristiger Schutz

Die Stadt Jena legt großen Wert auf Transparenz und Umweltbewusstsein. Bürgerinnen und Bürger werden rechtzeitig über anstehende Maßnahmen informiert, und vor Ort sorgen Informationsschilder für Aufklärung. Die Bekämpfung der Orientalischen Zackenschote ist Teil eines umfassenden Konzepts zum Schutz der Biodiversität, das auf Prävention, Aufklärung und nachhaltige Pflege setzt.

Langfristig sollen die Flächen rund um den Wanderparkplatz „Steinkreuz“ wieder von artenreichen, heimischen Pflanzenbeständen geprägt sein. Damit wird nicht nur die Natur geschützt, sondern auch das Landschaftsbild Jenas dauerhaft aufgewertet.

Mit dem gezielten Einsatz gegen die Orientalische Zackenschote setzt die Stadt Jena ein deutliches Zeichen für aktiven Umweltschutz und nachhaltige Landschaftspflege. Das Zusammenspiel aus professioneller Durchführung, transparenter Information und bürgerschaftlichem Engagement zeigt: Der Schutz der Natur gelingt nur gemeinsam.

Weitere Informationen zu den Maßnahmen des Fachdienstes Umweltschutz sowie zur Bekämpfung invasiver Arten finden Interessierte auf der Website der Stadt Jena unter www.jena.de.

Hashtags:
#UmweltschutzJena #InvasiveArten #Zackenschote #NaturErhalt #Biodiversität #StadtJena #Naturschutz #Pflanzenvielfalt #ÖkologieJena #Herbizideinsatz

Info, Stadt Jena | Symbol-Foto, KI Illustration / Jenafotografx| Veranstaltungen im Eventkalender