Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehren am 12.11.2025 – Großübung im Gewerbegebiet Göschwitz

Am Mittwoch, 12. November 2025, führen die Freiwilligen Feuerwehren Winzerla, Göschwitz, Lobeda und Leutra ab etwa 17:30 Uhr eine gemeinsame Einsatzübung im Gewerbegebiet Göschwitz durch. Das Training dauert voraussichtlich rund eine Stunde, insgesamt sind etwa 42 Kameradinnen und Kameraden beteiligt. Veranstaltungsort ist das Gelände der Kontinent Spedition GmbH in der Göschwitzer Straße 34.

Weitere Nachrichten aus Jena

Start in die Selbständigkeit – Infoveranstaltung im BiZ Jena am 18.11.202

Start in die Selbständigkeit. Infoveranstaltung im BiZ Jena. Foto via Pixabay
Start in die Selbständigkeit. Infoveranstaltung im BiZ Jena. Foto via Pixabay

Übungsszenario: Brand in Lagerhalle mit Personensuche

Simuliert wird ein Brand in einer Lagerhalle. Um ein möglichst realistisches Einsatzbild zu erzeugen, kommen Nebelmaschinen und Blinklichter zum Einsatz. Zusätzlich werden Übungspuppen eingesetzt, um die Rettung verletzter oder eingeschlossener Personen zu trainieren. Schwerpunkt der Übung ist die koordinierte Brandbekämpfung mit mehreren Strahlrohren sowie die Rettung und Übergabe von Verletzten an den Rettungsdienst. Die teilnehmenden Einheiten üben dabei das Zusammenspiel mehrerer Löschzüge, die Kommunikation vor Ort und die taktische Einbindung der für den Einsatz relevanten Fahrzeuge und Geräte.

Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehren. Großübung im Gewerbegebiet Göschwitz. Symbolfoto via Pixabay
Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehren. Großübung im Gewerbegebiet Göschwitz. Symbolfoto via Pixabay

Ziele der Übung sind Ausbildung, Ortskenntnis und Zusammenarbeit stärken

Die Übung verfolgt mehrere Ziele. Zentrale Aspekte sind das Kennenlernen der örtlichen Gegebenheiten im Gewerbegebiet, die Verbesserung der Rettungs- und Löschtaktik in Hallenbränden sowie die Abstimmung zwischen den beteiligten Feuerwehren. Solche Trainings sind wichtig, um Abläufe zu standardisieren und die Effektivität im Ernstfall zu erhöhen. Durch wiederholtes Üben lassen sich Reaktionszeiten verkürzen und Fehlerquellen im Zusammenspiel von Atemschutztrupps, Einsatzleitung und Wasserversorgung minimieren.

JenaMedia-Veranstaltungstipp:

NEON Paradise – Jugenddisko Breaking Beats im Volkshaus Jena

NEON Paradise - Jugenddisko „Breaking Beats“ im Volksbad Jena. Gfx. by JenaKultur
NEON Paradise – Jugenddisko „Breaking Beats“ im Volksbad Jena. Gfx. by JenaKultur

Auswirkungen auf Verkehr und Anwohner: Sirenen während der Übung

Während der Übung kann es im Bereich der Göschwitzer Straße zeitweise zu leichten Verkehrseinschränkungen kommen. Die Feuerwehren weisen darauf hin, dass vorübergehende Behinderungen möglich sind und bitten Verkehrsteilnehmende sowie Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis. Zur Alarmierung der teilnehmenden Einheiten werden Sirenen ausgelöst, diese dienen ausschließlich zur Übungseinweisung. Es besteht keine Gefahrenlage für die Bevölkerung. Hinweise während der Übung werden deutlich kommuniziert, damit Unruhe und Missverständnisse vermieden werden.

Sicherheit und Koordination – Zusammenarbeit mit dem Übungspartner

Die Feuerwehren bedanken sich ausdrücklich bei der Kontinent Spedition GmbH für die Bereitstellung des Übungsgeländes und die kooperative Unterstützung. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen vor Ort ist für realistische Trainingsszenarien essenziell, weil sie den Einsatzkräften Einblicke in betriebliche Strukturen, Zufahrten und mögliche Gefährdungspunkte bietet. Vor Beginn der Übung wurden Sicherheitskonzepte abgestimmt, Rettungswege markiert und Verantwortlichkeiten klar definiert, um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten.

#FeuerwehrJena #Einsatzübung #Göschwitz

Info, Stadt Jena | Symbolfoto via Pixabay | Veranstaltungen im Eventkalender