JETZT ABSTIMMEN: Förderverein Johannisfriedhof Jena für Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. darf sich über eine ganz besondere Anerkennung freuen: Als einziger Verein aus Jena wurde er für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Dieser bundesweite Preis zeichnet Menschen, Initiativen und Organisationen aus, die sich in herausragender Weise für das Gemeinwohl und die Gesellschaft einsetzen.
Seltene Gelegenheit: Straßenbahnfahren im historischen Gotha-Triebwagen 101

Auszeichnung für langjähriges bürgerschaftliches Engagement
Nominiert wurde der Verein durch das Kulturfördervereine Landesnetzwerk Thüringen, das den Förderverein bereits im Juni 2024 als „Kulturförderverein des Monats“ ausgezeichnet hatte. Diese Ehrung führte nun zur Nominierung für den renommierten Deutschen Engagementpreis, der als höchste Auszeichnung für freiwilliges Engagement in Deutschland gilt.
Online-Voting: Jetzt bis 26. Oktober abstimmen
Noch bis Sonntag, den 26. Oktober 2025, können alle Interessierten online ihre Stimme für den Förderverein Johannisfriedhof Jena abgeben. Jede Stimme zählt und unterstützt das ehrenamtliche Engagement für den Erhalt eines der bedeutendsten historischen Orte der Stadt.
👉 Hier abstimmen:
www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/nominierte/6477-foerderverein-johannisfriedhof-jena-ev
Seit vielen Jahren setzt sich der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. mit großem Einsatz für die Pflege, Erhaltung und Erforschung des historischen Johannisfriedhofs ein. Neben der denkmalpflegerischen Arbeit liegt ein Schwerpunkt auf der Vermittlung von Wissen über die Geschichte und Bedeutung des Ortes.
Mit Führungen, Vorträgen und kulturellen Veranstaltungen macht der Verein Geschichte erlebbar und trägt dazu bei, dass der Johannisfriedhof als ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Gedächtnisses der Stadt Jena erhalten bleibt.

„Eine große Anerkennung für unsere Arbeit“
„Diese Nominierung ist eine große Anerkennung für all die Menschen, die sich seit Jahren mit Herzblut für den Johannisfriedhof einsetzen“, erklärt Dr. Stefan Danz, Vorsitzender des Fördervereins.
„Wir möchten mit unserem Engagement zeigen, dass Geschichte lebendig bleibt, wenn Menschen sich dafür einsetzen. Jede Stimme im Publikumsvoting hilft uns, die Bedeutung dieses besonderen Ortes bekannter zu machen.“
Winterzauber vom 05. bis 21. Dezember im Botanischen Garten beim 1. Jenaer Lichtergarten:

Bundesweite Würdigung des Ehrenamts
Mit der Nominierung wird das langjährige, ehrenamtliche Engagement des Vereins erstmals auf Bundesebene gewürdigt. Der Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises ist mit 10.000 Euro dotiert – ein starkes Signal für die Wertschätzung freiwilliger Arbeit.
Die feierliche Preisverleihung findet am 5. Dezember 2025 in Berlin statt und wird live übertragen. Zusätzlich erhalten die 50 Erstplatzierten des Publikumsvotings eine Einladung zum transform_D Summit, einem bundesweiten Vernetzungstreffen für Engagierte, das neue Impulse für nachhaltiges Ehrenamt und gesellschaftlichen Wandel setzt.
Jetzt mitmachen und Engagement sichtbar machen
Die Nominierung des Fördervereins Johannisfriedhof Jena ist nicht nur eine Würdigung seiner bisherigen Arbeit, sondern auch ein Aufruf an alle, die sich für Kultur, Geschichte und Ehrenamt begeistern:
Abstimmen, teilen, unterstützen – und gemeinsam ein Zeichen für gelebtes Engagement in Jena setzen.
Hashtags:
#Jena #Johannisfriedhof #Engagementpreis #Ehrenamt #Kulturförderung #BürgerschaftlichesEngagement #Thüringen #GeschichteErleben #Freiwilligenarbeit #Abstimmen
Info, Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Jena | Foto, Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. // Christina Apfel | Veranstaltungen im Eventkalender













