Preis für „Grüne Oasen in Jena“ 2025 verliehen
Jena hat erneut seine engagierten Bürgerinnen und Bürger geehrt, die mit kreativen Ideen und viel Herzblut dazu beitragen, die Stadt grüner und lebenswerter zu gestalten. Der „Preis für Grüne Oasen in Jena 2025“ würdigt Projekte, die Natur, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft im urbanen Raum fördern.
Autonomes Mikroskop: KI forscht selbstständig in Jena

Auszeichnung für mehr Lebensqualität in der Stadt
Stadtentwicklungsdezernent Dirk Lange überreichte die Auszeichnung stellvertretend für alle Preisträgerinnen und Preisträger feierlich an die Hauptpreisträgerin. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen in Jena mit kleinen und großen Projekten dazu beitragen, unsere Stadt lebenswert zu gestalten und das Stadtklima zu verbessern“, betonte Lange.
Er hob hervor, dass diese grünen Rückzugsorte nicht nur optisch bereichern, sondern auch ökologische und soziale Funktionen erfüllen. Sie bieten Lebensräume für Pflanzen und Tiere, fördern die Biodiversität und stärken das Miteinander in den Quartieren.
Hauptpreis für farbenfrohe Wildpflanzenfläche
Hauptpreis (600 €): Christina Zaubitzer
Eine ehemals schlichte Rasenfläche wurde dank Christina Zaubitzer zu einer blühenden, insektenfreundlichen Oase verwandelt. Auf dem Gelände der WG Saaletal entstand eine Pflanzfläche mit über 40 heimischen Wildpflanzen und abwechslungsreichen Blühaspekten.

Auch an den Klimawandel wurde gedacht: Eine neue Regentonne sorgt in Trockenzeiten für die Bewässerung. Viele Nachbarinnen und Nachbarn verfolgten begeistert, wie sich das Areal in eine lebendige Naturfläche verwandelte – ein inspirierendes Beispiel für nachhaltige Stadtgestaltung.
1. Jenaer Lichtergarten: Winterzauber im Botanischen Garten

Zweiter Preis: Urban Gardening in luftiger Höhe
2. Preis (400 €): Familie Scheller
In einem Hochhaus in Lobeda-West zeigt die Familie Scheller, wie auch kleine Flächen Großes bewirken können. Auf ihrem Balkon im elften Stock wachsen Blütenpflanzen, Wildstauden und sogar Nutzpflanzen wie Tomaten, Gurken und Bohnen. Ein kleiner Teich ergänzt die Mini-Oase und schafft zusätzlichen Lebensraum.
Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, dass urbane Vielfalt selbst auf engstem Raum möglich ist – ein Vorbild für nachhaltiges Wohnen in der Stadt.
Dritter Preis: Dachgarten als Begegnungsraum
3. Preis (300 € + Pflanzkübel mit Wildem Wein): Johanna Donat und Renate Haschke
Das Mehrgenerationenhaus der AWO wurde um ein beeindruckendes Highlight bereichert: Sein Dach ist nun ein vielseitig nutzbarer Garten mit extensiver Begrünung und überdachtem Freisitz. Der Raum wird gemeinschaftlich von Bewohnerinnen, Bewohnern und Nachbarinnen genutzt und fördert soziale Begegnungen im Grünen.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie ungenutzte Dächer in wertvolle grüne Lebensräume verwandelt werden können – ein Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung mit Gemeinschaftssinn.
Nachhaltige Ideen für ein grüneres Jena
Der Preis für Grüne Oasen in Jena zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel Kreativität, Engagement und Verantwortungsbewusstsein in der Stadt steckt. Die ausgezeichneten Projekte inspirieren dazu, auch kleine Flächen in wertvolle Lebensräume zu verwandeln – für mehr Natur in der Stadt und ein besseres Stadtklima.
Jena setzt damit ein starkes Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Lebensqualität.

Preis für „Grüne Oasen in Jena“ // Symbolfoto: Frank Liebold, Jenafotografx
Anerkennungen für weitere kreative Projekte
Neben den Hauptpreisen wurden drei Anerkennungen in Höhe von jeweils 100 € vergeben:
Anja Wahlmann: für ihren großzügig begrünten Innenhof, der sowohl den Bewohnerinnen und Bewohnern als auch Mitarbeitenden offensteht.
Familie Hörhold: für ihre seit über 13 Jahren gepflegte Fassadenbegrünung – ein Beweis, dass grüne Projekte über Jahre hinweg an Schönheit gewinnen können.
Hashtags:
#Jena #GrüneOasen #Nachhaltigkeit #Umweltpreis #Stadtbegrünung #UrbanGardening #NaturInDerStadt #LebenswertesJena #Klimaschutz #Engagement
Info, Stadt Jena | Fotos Gewinner Grüne Oase Jena 2025 – Stadt Jena, Titelbild Frank Liebeold // Jenafotografx| Veranstaltungen im Eventkalender













