Klimaschutzagentur Jena startet kostenfreie Energieberatung für Bürger:innen
Die neu gegründete Klimaschutzagentur Jena gGmbH nimmt ihren Betrieb auf: Ab sofort ist die Agentur unter www.klimaschutzagentur-jena.de erreichbar und bietet kostenfreie Impulsberatungen für Privathaushalte zu Energie- und Sanierungsthemen an. Mit dem niedrigschwelligen Beratungsangebot will die Agentur Hausbesitzer:innen und Mieter:innen konkret unterstützen, einfache Maßnahmen zur Energieeinsparung umzusetzen und Fördermöglichkeiten für größere Vorhaben aufzuzeigen.
Abschluss: Sommerprojekt „Ich bin eine Leseratte“ – EAB Jena

Kostenfreie Erstberatung: Themen und Angebot
Das Beratungsangebot richtet sich an alle, die ihr Zuhause energetisch verbessern oder sich über einen Heizungstausch, Wärmeschutz und die Nutzung erneuerbarer Energien informieren möchten. Energieberater Michael Otto steht beratend zur Seite und beantwortet Fragen zu:
energetischer Sanierung von Dach, Fassade und Fenstern,
sinnvoller Dämmung und Wärmeschutz,
Heizungstausch und moderner Heiztechnik (z. B. Wärmepumpe, Pelletheizung, Hybridlösungen),
Integration erneuerbarer Energien wie Solarthermie oder Photovoltaik,
Energieeffizienzmaßnahmen im Alltag (Verhaltens- und Techniktipps),
aktuellen Förderprogrammen (z. B. BAFA- und KfW-Förderungen) und Antragsschritten.
„Die Energiewende beginnt bei jedem Einzelnen – beim Sanieren, beim Heizen, beim bewussten Umgang mit Energie. Wir zeigen, wie Klimaschutz ganz konkret im Alltag umgesetzt werden kann“, erklärt Michael Otto. Die Impulsberatung zielt darauf ab, konkrete nächste Schritte zu benennen – von einfachen Spartipps bis zu Maßnahmen, die staatlich gefördert werden können.
Biergulasch II – Punkkonzert & KüFa im Café Wagner Jena, 07.11.25

Auftaktveranstaltung: Online-Format am 25. November 2025
Zum Start lädt die Klimaschutzagentur Jena ein zur ersten Online-Veranstaltung der neuen Reihe „Energie sparen, Zukunft wahren“:
Datum: Dienstag, 25. November 2025
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Thema: Energetische Sanierung von Wohngebäuden – Möglichkeiten, Kosten, Förderungen
Teilnahme: kostenfrei, Anmeldung per E-Mail an info@klimaschutzagentur-jena.de
Die Reihe wird 2026 fortgesetzt; dann sind auch erste Präsenzformate in Jena geplant, um Nachbar:innen und Akteur:innen vor Ort direkt miteinander ins Gespräch zu bringen.
Fördermittel, Sanierung, Praxiswissen
Viele Hauseigentümer:innen fragen sich: Lohnt sich die Dämmung? Welche Heizung passt zu meinem Haus? Welche Förderung gibt es für den Einbau einer Wärmepumpe? Die Klimaschutzagentur unterstützt bei diesen Fragen und hilft, passende Förderprogramme (z. B. BAFA, KfW) zu identifizieren sowie sinnvolle Reihenfolgen von Maßnahmen zu planen. Ziel ist, Fehlinvestitionen zu vermeiden und Sanierungsmaßnahmen nachhaltig und fördergerecht umzusetzen.
Mit Euch für Morgen – gemeinsames Ziel klimaneutrales Jena
Die Klimaschutzagentur Jena begleitet den Prozess hin zur klimaneutralen Stadt durch Beratung, Information, Beteiligung und konkrete Projekte. Sie vernetzt Bürger:innen, lokale Akteur:innen, Handwerk und Verwaltung und unterstützt die Umsetzung erster Maßnahmen des städtischen Klima-Aktionsplans. Für 2026 sind neben weiteren Online-Angeboten auch kostenfreie Workshops in Stadtteilen geplant sowie Beteiligungsformate, die Bewohner:innen aktiv in die lokale Energiewende einbeziehen.

Zur Information und Mobilisierung will die Agentur künftig regelmäßig praktische Tipps, Mitmachaktionen und Einblicke in lokale Projekte über Instagram, LinkedIn und einen WhatsApp-Channel teilen.
Anmeldung, Kontakt und erste Schritte
Wer die kostenfreie Impulsberatung nutzen möchte, kann sich über die Webseite www.klimaschutzagentur-jena.de informieren und direkt Kontakt aufnehmen. Für die Teilnahme an der Auftakt-Onlineveranstaltung ist eine kurze Anmeldung per E-Mail an info@klimaschutzagentur-jena.de erforderlich. Die Agentur koordiniert Termine für Erstberatungen und verweist bei Bedarf an Fachleute und lokale Handwerksbetriebe weiter.
Praktische Tipps für den ersten Kontakt:
Adresse und Baujahr des Hauses bereithalten,
vorhandene Heizungsunterlagen oder Jahresabrechnungen (Heizkosten) sammeln,
kurz skizzieren, welche Ziele Sie haben (z. B. Heizungswechsel, Dämmung, PV).
Diese Angaben helfen der Beratung, konkrete und umsetzbare Empfehlungen zu geben.
Über die Klimaschutzagentur Jena gGmbH
Die Klimaschutzagentur Jena gGmbH wurde 2025 gegründet. Sie versteht sich als unabhängige, gemeinwohlorientierte Stätte für Information, Vernetzung und Praxisbegleitung — mit dem Ziel, eine klimaneutrale Zukunft für Jena gemeinsam zu gestalten. Durch neutrale Beratung, Bürgerbeteiligung und Projektunterstützung will die Agentur den breiten Wandel vor Ort beschleunigen.
Info, Klimaschutzagentur Jena | Foto, Frank Liebold, Jenafotografx | Veranstaltungen im Eventkalender
















