Pandemie-Vorsorgestrategie Jena: Bürgerbeteiligung gestartet

Die Arbeitsgruppe »Vorsorgestrategie Pandemie« in Jena hat nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr nun mit der inhaltlichen Arbeit begonnen. Ziel ist es, aus den Erfahrungen der Corona-Pandemie zu lernen und gemeinsam mit Fachleuten und Bürgerinnen und Bürgern Strategien für künftige Krisensituationen zu entwickeln.

Gesundheit im Fokus der ersten Sitzung

Beim Auftakt der inhaltlichen Arbeit stand das Thema „Gesundheit: Gesundheitssystem, Pflege, Langzeitfolgen“ im Mittelpunkt. Impulse kamen unter anderem von Prof. Dr. Andreas Stallmach vom Post-COVID-Zentrum des Universitätsklinikums Jena, dem Seniorenzentrum »Am Heiligenberg« sowie dem Fachdienst Gesundheit.

JenaMedia-Veranstaltungstipp:

Erzähltheater für Kinder am 9. Juli in Jena-Lobeda

Erzähltheater für Kinder am 9. Juli in Jena-Lobeda. Symbolfoto via Pixabay
Erzähltheater für Kinder am 9. Juli in Jena-Lobeda. Symbolfoto via Pixabay

An Thementischen wurden die Inhalte intensiv in Kleingruppen diskutiert. Die Ergebnisse fließen direkt in die weitere Arbeit der AG ein.

Vielfältig besetzte Arbeitsgruppe mit zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern

Die Arbeitsgruppe besteht aus Mitgliedern der Jenaer Stadtratsfraktionen, Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie gezielt ausgelosten Bürgerinnen und Bürgern – darunter junge Menschen, Eltern und Seniorinnen und Senioren. Ergänzt wird die Gruppe durch Vertreter aus Zivilgesellschaft und Sozialverbänden.

Nächste Themenschwerpunkte nach der Sommerpause

Die AG widmet sich nach der Sommerpause weiteren sensiblen Themenbereichen:

  • Gesundheit II: Altenhilfe, psychische Auswirkungen, Trauer und Tod

  • September: Bildung und Jugend

Neue Formate für Bürgerbeteiligung: Stimmen aus Jena

Zur engeren Verzahnung von Facharbeit und Stadtgesellschaft wurde die Unterarbeitsgruppe »Stimmen aus Jena« ins Leben gerufen. Ziel ist es, Raum für persönliche Erfahrungen und Reflexion zu schaffen. Mit dabei sind:

  • Stefan Beyer (FDP-Fraktion)

  • Ulrike Macholdt (ausgelostes Mitglied)

  • Kai Ostermann (Koordinator Bürgerbeteiligung)

Jetzt mitmachen: Pandemie-Erfahrungen teilen

Unter dem Motto „Ihre Geschichte zählt“ ist das erste Bürgerbeteiligungsformat »Pandemie-Erfahrungen aus Jena« jetzt online. Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, ihre persönlichen Erfahrungen aus der Corona-Zeit auf der Mitmachplattform zu teilen.

🔗 Zur Beteiligung: https://mitmachen.jena.de/agvsp

Stadt Jena will aus der Pandemie lernen

Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, betont die Bedeutung des Projekts:

„Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren hinterlassen – im Gesundheitssystem, im Alltag, in der Psyche vieler Menschen. Als Stadt wollen wir aus diesen Erfahrungen lernen und gemeinsam mit der Stadtgesellschaft Vorsorgestrategien entwickeln.“

Mehr Informationen, Protokolle und Beteiligungsmöglichkeiten:
👉 https://mitmachen.jena.de/agvsp

Veranstaltungen im Eventkalender >>
Info, Newsteam Stadt Jena
Fotografik, Newsteam Stadt Jena