Stadt Jena unterstützt Forderungen der Bürger:inneninitiative „Radentscheid Jena“
Die Stadt Jena hat sich im Juli 2021 zum Ziel gesetzt, die Klimaneutralität bis 2035zu erreichen. Einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels leisten die Verkehrsarten des Umweltverbundes. Die Stadt Jena stellt sich hinter die Forderungen des Radentscheids und unterstützt diese. Der Stadtrat soll am 13.10.2021 über eine entsprechende Beschlussvorlage entscheiden.
Finanzielle Mittel für Fuß- und Radverkehr sollen erhöht werden
Bürgermeister Christian Gerlitz, der sehr früh die Gespräche mit der Bürger:inneninitiative gesucht hat, erklärt: „Fuß- und Radverkehr sind wesentliche Elemente einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Diese stärker zu fördern und zu unterstützen kann aber nur mit einer konsequenten Verkehrswende gelingen.
Daher ist es wichtig, vor allem die finanziellen Mittel für Investitionen in Radverkehrsinfrastruktur, deren Unterhaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung deutlich zu steigern. Mit 22,50 € pro Einwohner:innen und Jahr 2023 / 2024 bis hin zu 45 € in den Jahren 2029 / 2030 planen wir spürbar mehr ein, als vergleichbare Städte.“
Die Bürger:inneninitiative „Radentscheid Jena“ begrüßt das jetzt vorliegende Ergebnis der gemeinsamen Gespräche: „Wir freuen uns, dass wir uns nach langen Diskussionen mit der Stadtverwaltung auf diese gemeinsame Beschlussvorlage einigen konnten. Die 8 Kernziele des Radentscheids werden in das Radverkehrskonzept der Stadt einfließen. Das hat den Vorteil, dass unsere Ziele strukturiert, mit planerischer Kompetenz und angemessener Bürgerbeteiligung umgesetzt werden können.“
Mit der Entscheidung, die Forderungen des Radentscheids bei der Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes mit hoher Priorität zu berücksichtigen, können die weiteren Verfahrensschritte im Radentscheid voraus genommen werden. Damit ist es möglich, erste konkrete Maßnahmen bereits 2023 umzusetzen und so das Radfahren auch für Kinder, Jugendliche und Senior:innen in Jena sicherer zu machen.
„Ich bin überzeugt, dass das Radverkehrskonzept 2022 eine neue Qualität haben wird, da mit dem Beschluss der Wille des Stadtrates bekundet wird, dem Radverkehr eine höhere Priorität im Modal Split als bisher einzuräumen“, sagt Bürgermeister Christian Gerlitz.
Frieda Nagler, Vertrauensperson des Radentscheids blickt gespannt auf die politische Diskussion: „Wenn die Beschlussvorlage genau so angenommen wird, dann betrachten wir das Bürgerbegehren als erfolgreich und werden alle gesammelten Listen vernichten. Im Falle einer Abmilderung der Beschlussvorlage durch den Stadtrat behalten wir uns vor, das Bürgerbegehren einzureichen.“
Johannisstraße auf Höhe Jenergasse mit Blick zum Jentower, Foto: Jens Hauspurg – Stadt Jena
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir auf unserer Seite Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, oder zurückziehen, können bestimmte Funtionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.