Workshop: Kreatives Schreiben trifft dramaturgisches Handwerk
Der Theater- und Kulturverein AktEins e.V. lädt Schreibende, Theaterschaffende und alle Interessierten ab 18 Jahren zum kompakten Donnerstags-Workshop „Stücke schreiben und dramaturgisch denken“ ein. In drei Stunden (18–21 Uhr) im Spacement am Johannisplatz 20 in Jena werden kreative Ideen in szenische Formen überführt, Textkonzepte verfeinert und dramaturgische Werkzeuge vermittelt – ideal für alle, die ihrer Textarbeit den letzten Schliff geben möchten.
Mission Mehrweg: Jena startet Plakataktion für Mehrweg

Für wen ist der Workshop geeignet?
Der Workshop richtet sich an:
-
angehende und erfahrene Autor:innen mit eigener Idee,
-
Theaterschaffende, die an szenischen Texten arbeiten,
-
alle, die dramaturgisch denken lernen oder ihre Texte praktikabler für Bühne und Lesung gestalten wollen.
Teilnahmevoraussetzung ist einzig das Alter von mindestens 18 Jahren sowie Lust am Schreiben. Ob Romananfang, Szene, Monolog oder fragmentarische Notizen – willkommen sind alle Textformate und Schreibstände.
Inhaltliche Schwerpunkte: Von der Idee zur performativen Form
Im Workshop verbinden die Teilnehmenden kreative Impulse mit konkreten dramaturgischen Werkzeugen. Typische Themen und Übungen sind:
-
Entwicklung und Verdichtung einer dramatischen Idee,
-
Figurenzeichnung und Konfliktstruktur,
-
Form und Ton: Welche Form stärkt die Aussage meines Textes?
-
Szenenaufbau, Spannungsbogen und Rhythmus,
-
Feedbackrunden zur Textüberarbeitung und Zielgerichtetes Polishing vor Deadlines.
Die Leitung legt Wert darauf, dass Schreibende praxisnahe Techniken mitnehmen, die unmittelbar in eigenen Texten angewandt werden können.
Leitung: Lukas Gräfe (aka @vitalbroetchen)
Der Workshop wird geleitet von Lukas Gräfe (auch bekannt als @vitalbroetchen). Lukas begleitet Schreibprozesse, gibt präzises dramaturgisches Feedback und unterstützt Teilnehmende dabei, narrative Potenziale sichtbar und theatral einsetzbar zu machen. Sein Ansatz ist niedrigschwellig, praxisorientiert und darauf ausgelegt, individuelle Texte konkret voranzubringen.
Arbeitsmaterial und Atmosphäre
Teilnehmende dürfen ihr bevorzugtes Schreibmedium mitbringen: Laptop, Notizbuch, Tablet oder Federkiel – alles ist willkommen. Der Workshop findet im Spacement statt, einem kreativen Raum am Johannisplatz, der Austausch und konzentrierte Arbeit in entspannter, kleinteiliger Atmosphäre ermöglicht.
Kosten & Unterstützung für das Spacement
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Der Veranstalter bittet jedoch um eine freiwillige Spende zugunsten der Crowdfunding-Kampagne des Spacements zur Erhaltung des Kleinkunstkellers. So verbindet sich künstlerische Förderung mit direkter Unterstützung der lokalen Kulturinfrastruktur.
Warum dieser Workshop jetzt wichtig ist
Kurzformate wie dieser Donnerstags-Workshop sind ideal, um Schreibgewohnheiten zu durchbrechen, frische Perspektiven auf bestehende Projekte zu bekommen und die eigene dramaturgische Kompetenz zu stärken. Gerade in der regionalen Theaterszene ermöglichen solche Angebote Vernetzung, Experiment und die Entwicklung neuer Bühnenformate – von Lesungen bis hin zu szenischen Prototypen.

Was – wann – wo
-
Datum & Zeit: Donnerstag, 6. November 2025, 18:00–21:00 Uhr
-
Ort: Spacement, Johannisplatz 20, Jena
-
Teilnahme: ab 18 Jahren, kostenfrei (Spende erwünscht)
-
Mitbringen: eigenes Schreibgerät/Medium, Projektideen oder Textfragmente
Für weiterführende Informationen zu Anmeldung, Platzkapazität oder konkreten Teilnahmebedingungen empfiehlt sich eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Theaterverein AktEins e.V. oder dem Spacement. So erfährst du zeitnah, ob es spezielle Hinweise zur Platzvergabe oder Vorbereitungsaufgaben gibt.
Kompakter Impuls für deine Textarbeit
Der Workshop „Stücke schreiben und dramaturgisch denken“ ist ein fokussiertes, praxisorientiertes Angebot für alle, die Texte nicht nur schreiben, sondern szenisch denken möchten. In drei Stunden erhältst du Impulse, konkrete dramaturgische Methoden und ehrliches Feedback – ideal, um eine Idee zügig weiterzuentwickeln oder einen Text vor der Deadline zu schärfen. Gleichzeitig unterstützt du mit einer Spende die lokale Kulturarbeit im Spacement.
Veranstaltungshinweis und Foto, Theaterverein AktEins e.V.










