Thüringer Hochschulnetzwerk Nachhaltigkeit: Gemeinsame Verantwortung für nachhaltige Entwicklung
Zehn staatliche Hochschulen in Thüringen haben eine Absichtserklärung zur Gründung des Thüringer Hochschulnetzwerks Nachhaltigkeit unterzeichnet. Damit bekennen sie sich zu einer aktiven Rolle im gesellschaftlichen Transformationsprozess hin zu mehr Nachhaltigkeit – lokal, regional und global.
Auch interessant:
Jenaer Jugendstudie 2024: Jugendliche in Jena sind belastet, aber sportlich aktiv
Nachhaltigkeit als Leitprinzip: Forschung, Lehre, Betrieb
Nachhaltigkeit ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern eine zentrale Herausforderung der Gegenwart. In Thüringen wird sie zunehmend zu einem handlungsleitenden Prinzip in:
-
Lehre und Forschung
-
Betrieb und Verwaltung
-
Transfer und Governance
Die Hochschulen setzen auf technologische und soziale Innovationen, um ihre Regionen zu stärken und zugleich zur globalen Nachhaltigkeitstransformation beizutragen.
Veranstaltungstipp:
„Was für ein Schatz“: Uni Jena zeigt Ferbers Mineraliensammlung

Ambitionierte Ziele für eine nachhaltige Zukunft
Im Rahmen des Netzwerks verfolgen die Hochschulen das Ziel, gemeinsam:
-
die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu sichern
-
menschenwürdige Lebensverhältnisse für heutige und künftige Generationen zu schaffen
-
globale und lokale Gerechtigkeit zu fördern
Dabei verpflichten sie sich, Prinzipien nachhaltigen Handelns auch in der eigenen Organisation vorbildlich umzusetzen.
Hochschulen als Reallabore demokratischer Transformation
Das Thüringer Hochschulnetzwerk versteht sich als Plattform für strategische Zusammenarbeit und Abstimmung. Trotz unterschiedlicher Profile wollen die zehn Hochschulen künftig eng kooperieren. Sie bieten Raum für Mitgestaltung und Dialog durch:
-
Themenspezifische Arbeitsgruppen
-
Offene Gremienarbeit
-
Partizipative Entscheidungsprozesse
Studierende, Lehrende und Mitarbeitende sollen gleichermaßen zur nachhaltigen Entwicklung beitragen und neue Formen gesellschaftlicher Teilhabe erproben.

Mitglieder des Thüringer Hochschulnetzwerks Nachhaltigkeit
Zum Netzwerk gehören folgende staatliche Hochschulen:
-
Bauhaus-Universität Weimar
-
Duale Hochschule Gera-Eisenach
-
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
-
Fachhochschule Erfurt
-
Friedrich-Schiller-Universität Jena
-
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
-
Hochschule Nordhausen
-
Hochschule Schmalkalden
-
Technische Universität Ilmenau
-
Universität Erfurt
Veranstaltungen im Eventkalender >>
Info, Ute Schönfelder // UNI Jena
Fotografik: J. Scheere // UNI Jena